Historie des MSC
Motor Sport Club Oberflockenbach e.V. im ADAC
Die Meisterschmiede im Motorsport
1973
wurde der Motorsportclub von motorsportbegeisterten Ortsansässigen gegründet. Seine ersten größeren Erfolge erlangte der MSC bei diversen Orientierungsfahrten in den 70er Jahren.
Die 80er Jahre waren von den Internationalen Offroad Geschicklichkeitsturnieren geprägt. Der MSC machte dabei nicht nur als Ausrichter regional und überregional eine gute Figur.
Der Verein suchte nach Möglichkeiten , für Kinder und Jugendliche attraktiver zu werden. Kartfahren auf dem Slalomparcours war die Devise ab 1985
1990
Slalomkart ist ein Sport der Kinder und Jugendliche begeistert und auch die Erwachsenen überzeugt. Auf Vereinseigenen Karts werden Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit trainiert.
Bereits im Grundschulalter zeigen die Mädchen und Jungen in Einzelleistungen und als Mannschaft ihr fahrerisches Können. Konzentration, Disziplin, körperliche Fitness, Fairness und Wettkampferfahrung fördern und prägen die persönliche positive Entwicklung. Darüber hinaus werden Kompetenzen im Umgang mit dem Sportgerät und technisches Verständnis vermittelt. Eine Sensibilisierung gegenüber der Umwelt, Motor und der Sicherheit wird ebenfalls erreicht.
Kartfahren ist ein Sport der Jugendliche zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern erzieht.
Auszug aus den Erfolgen
- 6 x Deutscher Meister Kartlangstrecke (GTC & GTT)
- Mehrfache Gesamtdeutsche / Deutsche /Südwestdeutsche Meistertitel im Kart-Slalom
- 13 Jahre in Folge Nordbadischer Mannschaftsmeister Kart-Slalom
- 44 Nordbadische Einzelmeister seit 1990 im Kart-Slalom
Nicht nur im Kartslalom hat der MSC talentierte Motorsportler. In der German-Team-Championship (GTC) sind drei Teams deutschlandweit erfolgreich auf der Kartrundstrecke unterwegs.
Weitere Motorsportperspektiven bietet z.B. der Youngster Cup. In dieser Serie lernen die 16-jährigen den Umgang mit dem Auto und die Grundregeln im Strassenverkehr.
Die Erfolge werden von dem Engagement der Mitglieder mitgetragen. Dies zeigt sich auch im Vereinsleben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, gehen Sie auf unser Kontaktformular und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.